Design for all | Europaweite Recherchen, Analysen und empirische Aufarbeitung
von Problemstellungen zum barrierefreien Bauen und Design for all in Bezug
auf öffentlich zugängliche Gebäude, öffentlicher Freiraum und Orientierung |
Information u.a. auch als Grundlage für die Erarbeitung der Handbücher
[Berlin-Design for all - Öffentlicher Freiraum]
[Berlin-Design for all - Öffentlich zugängliche Gebäude]
Teilnahme in der interdisziplinären AG Bauen und Verkehr -
barrierefrei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin
zum Austausch und Sammeln von Erfahrungen
Selbstschulung an bedeutenden Projekten in Berlin wie
[Frauentog : Berlin - Treptow-Köpenick]
[Mittelpunktsbibliothek : Berlin - Treptow-Köpenick]
[Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum : Berlin - Mitte]
[Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße : Berlin - Mitte]
[Umgestaltung Washingtonplatz : Berlin - Tiergarten]
[Alexanderplatz : Berlin - Mitte]
[Leitsystem Siedlungen der Berliner Moderne : Berlin]
[Park am Gleisdreieck : Berlin - Kreuzberg]
[Luisenstädtischer Kanal mit Engelbecken : Berlin - Kreuzberg]
[Landschaftspark Rudow-Altglienicke : Berlin - Rudow-Altglienicke]
[Regierungsviertel : Berlin - Mitte]
[Museum Berggruen : Berlin - Charlottenburg]
[Naturkundemuseum : Berlin - Mitte]
[Neues Museum : Berlin - Mitte]
[Bodemuseum : Berlin - Mitte]
[Rathaus Charlottenburg, Informationssystem : Berlin - Charlottenburg]
[Messegelände : Berlin - Charlottenburg-Wilmersdorf]
[Sankt Gertrauden-Krankenhaus : Berlin - Wilmersdorf]
[HELIOS Klinikum : Berlin - Buch]
in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
und Umwelt Berlin, Abteilung VI
Fachvorträge
Freiraum für Alle, Berlin - Stadt am Wasser
Kompetenzzentrum - barrierefrei an der TU Berlin : Ringvorlesung
Berlin | 22.01.2010
Design for all and urban public space
EUROCITIES - Barrier-free City for all : 2. Seminar | im Rahmen des
Mobility Forum : Europäische Kommission Brüssel
Kopenhagen | 21.06. - 22.06.2010
Ein Spaziergang durch Berlin mit "Robert"
Vorstellung Handbuch : Design for all - Öffentlicher Freiraum Berlin, 1. Aufl.
MEMORANDUM 2008 | Moskau - Berlin für die "Entwicklung einer
komfortablen städtischen Infrastruktur für Menschen mit eingeschränkter
Mobilität" : 4. Seminar
Moskau | 18.10. - 22.10.2010
A walk across Berlin with "Robert"
Vorstellung Handbuch : Design for all - Öffentlicher Freiraum Berlin , 1. Aufl.
[engl.]
EUROCITIES - Barrier-free City for all : 3. Seminar
Brüssel | 29.11. - 30.11.2010
Call for graphical symbols [1]
Projekt - Auftakt zur Vereinheitlichung von Piktogrammen zum Sachverhalt
der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum auf Europäischer Ebene [engl.]
EUROCITIES - Barrier-free City for all : 4. Seminar
Wien | 26.06. - 28.06.2011
Handbuch : Design for all - Öffentlicher Freiraum Berlin, 1. Aufl.
"Mittwochs in Mitte" : Veranstaltungsreihe von Mobidat, Albatros -
Barrierefrei Leben gGmbH
Thema : Design für Alle - Der Mensch als Maß der Dinge?
Berlin | 30.11.2011
Call for graphical symbols [2]
Projekt zur Vereinheitlichung von Piktogrammen zum Sachverhalt der
Barrierefreiheit im öffentlichen Raum auf Europäischer Ebene
Vorstellung der Analyse des Status Quo in Europa [engl.]
EUROCITIES - Barrier-free City for all : 5. Seminar
Paris | 12.02. - 14.02.2012
Call for graphical symbols! - Eine Berliner Initiative
Vorstellung des Projektes von EUROCITIES
AG Bauen und Verkehr - barrierefrei der Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung und Umwelt Berlin
Berlin | 13.03.2012
Führung | Design for all im öffentlichen Freiraum
Ort : Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße : Berlin - Mitte
MEMORANDUM 2008 | Moskau - Berlin für die "Entwicklung einer
komfortablen städtischen Infrastruktur für Menschen mit eingeschränkter
Mobilität" : 6. Seminar
Berlin | 23.09. - 29.09.2012
Führungen | Design for all im öffentlichen Freiraum
Ort : Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße : Berlin - Mitte
Topographie des Terrors, Niederkirchner Straße : Berlin - Mitte
MEMORANDUM 2008 | Moskau - Berlin für die "Entwicklung einer
komfortablen städtischen Infrastruktur für Menschen mit eingeschränkter
Mobilität" : 7. Seminar
Berlin | 22.09. - 27.09.2013
Ein Spaziergang durch Berlin
Einblick in die sozialpolitischen Grundlagen Berlins sowie in die DIN 18040 als verbindliche Planungsgrundlage, Veranschaulichung anhand von Berliner Beispielen
VI Internationale Konferenz der Stadtregierung von Moskau
"Gleiche Rechte – gleiche Möglichkeiten"
Moskau ZWK Expozentr | 23.04. - 24.04.2014
Design for all im öffentlichen Freiraum
Aktive Diskussion zur Umsetzung der barrierefreien Gestaltung des Freiraums in der Stadt und Region Pjatigorsk bzw. im Kaukasus anhand von Berliner und anderen Beispielen aus Deutschland
Internationales Forum und Ausstellung
"Erstellen eines Modells der Erreichbarkeit der städtischen Umwelt"
Pjatigorsk | 06.11. - 07.11.2014
Seminare
"Barrierefreies Bauen"
Ganztägiges Seminar : Theorie und Praxis zum barrierefreien
Bauen mit Beispielen zu öffentlich zugänglichen Gebäuden und zum
öffentlichen Freiraum. Besonderer Fokus liegt auf den Prinzipien
des Design for all und die sich daraus ergebenden
Gestaltungsmöglichkeiten für den öffentlichen Raum
[zus. mit Ingeborg Stude, SenStadtUm Berlin]
Unfallkasse Berlin | 14.01.2013
Vortragsveranstaltung und Führung im Rahmen der Studienreise
"Barrierefreiheit" i.A. Kommunesektorens Organisasjon Oslo
Vortrag : Barrier-free construction + Design for all = A challenge for all
designing our built environment
Führung : Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße : Berlin - Mitte
[engl.]
Berlin | 07.10.2013
"Barrierefreies Bauen"
Ganztägiges Seminar : Grundlagenvermittlung auf Basis der Handbücher
"Berlin-Design for all - Öffentlich zugängliche Gebäude" und
"Berlin-Design for all - Öffentlicher Freiraum" mit Beispielen zu öffentlich
zugänglichen Gebäuden und zum öffentlichen Freiraum. Besonderer Fokus
liegt auf den Prinzipien des Design for all und die sich daraus ergebenden
Gestaltungsmöglichkeiten
[zus. mit Ingeborg Stude, SenStadtUm Berlin]
Unfallkasse Berlin | 27.11.2013
Beratung
: GRAFT - Gesellschaft von Architekten -mbH, Berlin
: Stiftung Stadt ohne Grenzen (National Charity Support Foundation),
Moskau
: RICHTER MUSIKOWSKI GmbH, Berlin
: u.a.
Veröffentlichungen

Anleitung 'Konzept barrierefrei' - Öffentlich zugängliche Gebäude
2014 : deutsch | englisch
Mit der neu entwickelten Anleitung zum 'Konzept Barrierefrei' wird der Grundgedanke des Design for all durch den gesamten Planungsprozess der ABau von der Bedarfsermittlung und Planung bis zur Durchführung von Baumaßnahmen gesteuert.
Im Neu-, Um- und Erweiterungsbau sowie bei Komplettmodernisierung und wesentlicher Nutzungsänderung ist das 'Konzept Barrierefrei' aufzustellen.
Konzeption und fachliche Bearbeitung : Ingeborg Stude, Gisela Meyer (SenStadtUm)
Text- und Bildredaktion : Ellen Müller
Idee, Gestaltung und Layout : 1ART und TU Berlin Modell + Design
Herausgeber : Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin

Berlin-Design for all - Öffentlich zugängliche Gebäude
2. Auflage 2012 : deutsch | englisch
Anschauliche Planungsgrundlage für Berlin für die Planung im privaten und öffentlichen Bauen mit neuen internationalen Standards und rechtlichen Festsetzungen. Design for all steht hier für ein neues Bewußtsein im Planungsprozess zum barrierefreien Bauen auch vor dem Hintergrund des Nationalen Aktionsplans der Bundesregierung auf Grundlage der UN- Konvention über die
Rechte von Menschen mit Behinderung.
Konzeption und fachliche Bearbeitung : Ingeborg Stude (SenStadtUm Berlin)
Text- und Bildredaktion : Ellen Müller
Idee, Gestaltung und Layout : 1ART und TU Berlin Modell + Design
Herausgeber : Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin

Berlin-Design for all - Öffentlicher Freiraum
2. Auflage 2011 : deutsch | englisch | russisch
Anschauliche Planungsgrundlage für Berlin auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben zur Schaffung einer barrierefreien Stadtlandschaft im Design for all, ganz nach dem Inklusionsgedanken der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung.
Konzeption und fachliche Bearbeitung : Ingeborg Stude (SenStadtUm Berlin)
Text- und Bildredaktion : Ellen Müller
Idee, Gestaltung und Layout : 1ART und TU Berlin Modell + Design
Herausgeber : Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin

Design for all
2009 : deutsch | englisch | russisch
Fotosammlung : Den Blick auf die alltäglichen Situationen in der Stadt werfen [Wege, Plätze, Eingänge, Treppen, Rampen, ...] und positive [+]
wie negative [-] Aspekte baulicher Maßnahmen herausstellen - das ist das
Anliegen dieser Broschüre.
Fachliche Bearbeitung | Gestaltung : Ingeborg Stude (SenStadtUm), Ellen Müller
Herausgeber : Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Engagement

EUROCITIES - Barrier-free City for All
seit März 2010
Europäisches Städtenetzwerk im Rahmen des EUROCITIES Mobility-Forums auf
Initiative von Berlin mit dem Ziel die Entwicklung auf dem Gebiet der "Barrierefreien
Stadt" konzeptionell und praktisch voranzutreiben mit dem besonderen Fokus auf
Design for all
Projekt : Call for graphical symbols
Europäisches Projekt auf Initiative von Berlin zur Vereinheitlichung von Piktogrammen
den Sachverhalt "Barrierefreiheit" betreffend

Stiftung "Stadt ohne Grenzen" | Moskau
Mitglied seit Gründung im Mai 2012
National Charity Support Foundation
Memorandum 2008 | Moskau - Berlin
seit Oktober 2010
Zusammenarbeit Moskau - Berlin für die "Entwicklung einer komfortablen
städtischen Infrastruktur für Menschen mit eingeschränkter Mobilität"